Unruh

Unruh

Die Unruh

Geschichte

Die Unruh

Die Unruh ist der taktgebende Teil einer nicht mehr ortsfesten Räderuhr (z. B. einer Taschenuhr). Die Bezeichnung entstand erst nach 1675, als Christiaan Huygens in seinem Patent das Pendel und die Spiralfeder als Gangregler einführte.

Vorgänger waren die Unrast mit Waag sowie die Torsionsfeder, die Peter Henlein 1505 in seiner Dosenuhr verwendete.

Bild: Chris Burks Wikipedia

Unrast

Die Unrast wird auch Foliot genannt, was 'zitterndes Blatt' bedeutet.

Sie bestand aus einem Waagbalken, der an einem Faden aufgehängt wurde. Seine Schwingungsdauer beträgt mehrere Sekunden, während die Spiralfeder ca. 5 bis 10 mal in der Sekunde schwingt.

1660 verwendete Robert Hooke anstelle des Fadens eine gerade Stahlfeder als Aufhängung.

Grafik: Wikipedia Public Domain

previous arrow
previous arrow
next arrow
next arrow