Veranstaltungen des
Saarländischen
Uhrenmuseums

Sommerfest
Unser Sommerfest möchten wir in diesem Jahr gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein veranstalten. Am Samstag, dem 12. Juli 2025 treffen wir uns ab 18 Uhr oberhalb des Museums.

Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Püttlingen beteiligen wir uns am Sonntag, dem 13. Juli 2025 mit dem
Harry-Potter-Projekt
Wir beschäftigen uns mit der Herstellung von Zauberbüchern, -uhren, -brillen und -sand, so dass man am Ende nur noch lernen muss, wie man mit dem Zauberstab zaubert.

Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Püttlingen beteiligen wir uns am Sonntag, dem 20. Juli 2025 mit dem
Harry-Potter-Projekt
Wir beschäftigen uns mit der Herstellung von Zauberbüchern, -uhren, -brillen und -sand, so dass man am Ende nur noch lernen muss, wie man mit dem Zauberstab zaubert.
Familientag mit
Kinderprogramm

Sonntag, 21. September 2025, 15:30 Uhr
"Mit allen Sinnen und Uhrmacherdiplom" mit Tatjana Hempel
Auf einer Teststrecke sollen die fünf Sinne des Menschen erfahren werden. Zum Abschluss gilt es eine Prüfung zu bestehen, um ein „Uhrmacherdiplom“ zu erwerben. Während die Kinder beschäftigt sind, werden die Erwachsenen durch das Museum geführt.
Kostenbeitrag: Familien 8 €, Einzelpersonen 4 €
Familientag mit
Elternprogramm

Sonntag, 19. Oktober 2025, 15:30 Uhr mit Delf Slotta
"Die Denkmäler des Eisenhüttenwesens und der Stahlindustrie an der Saar".
Während die Eltern beim Vortrag sind, werden die Kinder durch das Museum geführt.
Kostenbeitrag: Familien 8 €, Einzelpersonen 4 €
Bild: Völklinger Hütte um 1955 von Thomas Abel, www.abel-perl.com

Die Uhrenbörse des Saarländischen Uhrenmuseums findet seit 30 Jahren regelmäßig statt. Wie üblich werden ca. 30 Händler anwesend sein. Wegen der Nähe zu Frankreich nehmen auch Händler aus dem „Grand-Est“ teil. Für den kleinen Hunger sorgt unser traditionelles Bistro im Obergeschoss des Museums. Neben dem Besuch der Börse kann auch das Museum besichtigt werden. Der Verkauf beginnt um 11 Uhr und endet um 17 Uhr.
Unsere 38. Uhrenbörse findet am Sonntag dem 9. November 2025 statt. Anmeldung für Verkäufer bei Herrn Dr. Schuler 0 68 31/82 24 9, E-Mail: d.schuler(at)uhrenmuseum.saarland oder während der Öffnungszeiten des Museums unter 0 68 06/48 02 84.
Familientag mit
Kinderprogramm

Sonntag, 16. November 2025, 15:30 Uhr mit Tatjana Hempel
"Bügelperlen und was man daraus machen kann"
Sie sind bunt und lassen sich mit viel Phantasie einsetzen. Das Ergebnis darf mit nach Hause genommen werden. Während die Kinder beschäftigt sind, werden die Erwachsenen durch das Museum geführt.
Kostenbeitrag: Familien 8 €, Einzelpersonen 4 €

Mitgliederversammlung
Wie in einem Geschäftsordnungsbeschluss festgelegt, treffen wir uns zur Jahresmitgliederversammlung des Freundeskreises alter Uhrmacherkunst e. V. am ersten Freitag nach der Umstellung auf Sommerzeit.
Im Jahr 2026 ist dies der 3. April um 19 Uhr.
Besuchen Sie das
Saarländische
Uhrenmuseum!
Zeitmessung
von den Anfängen
bis zur Gegemwart...
Zeitmessung
von der Sonnenuhr
bis zur Atomuhr
Elementaruhren

Turmuhren

Prunkuhren

Wecker

Taschenuhren

Uhrmacherwerkstatt

Schwarzwalduhren

Geöffnet:
mittwochs und sonntags
von 15 Uhr bis 18 Uhr
Führung um 15:30 Uhr
Musikschule
Püttlingen e. V.
www.musikschule-
puettlingen.de
www.tanz-kreativ-quinten.de


Tanz- & Ballettgala
am 04. Mai 2025, 14:30 Uhr
im Centre Culturel Pierre Messmer
1, rue de Chapelle, F-57500 Saint Avold
Es tanzen Schülerinnen & Schüler
der Tanz- & Ballettpädagogin
Larissa Quinten
tanz-kreativ-quinten@gmx.de
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, die uns diesen schönen Sonntagnachmittag ermöglicht haben.