Anzeige

Veranstaltungen

Veranstaltungen des
Saarländischen
Uhrenmuseums

19032025
19032025

Museum am Nachmittag

Am 19. März 2025, 16 Uhr referiert Delf Slotta in seiner bekannten Art und Weise über die "Denkmäler des Eisenhüttenwesens und der Stahlindustrie an der Saar".
Wie immer treffen wir uns bei kostenlosem Eintritt bereits vohrher gemütlich bei Kaffee und Kuchen.

Bild: Völklinger Hütte um 1955 von Thomas Abel, www.abel-perl.com

04042025
04042025

Mitgliederversammlung

Wie in einem Geschäftsordnungsbeschluss festgelegt, treffen wir uns zur Jahresmitgliederversammlung des Freundeskreises alter Uhrmacherkunst e. V. am ersten Freitag nach der Umstellung auf Sommerzeit.

Im Jahr 2025 ist dies der 4. April um 19 Uhr.

21052025
21052025

Museum am Nachmittag

Professor Dr. Joachim Conrad referiert am 21. Mai 2025 um 16 Uhr über die Saarabstimmungen aus den Jahren 1935 und 1955. Wie immer treffen wir uns bereits vorher gemütlich bei Kaffee und Kuchen.
Von 1920 an stand das sog. Saargebiet unter der Verwaltung des Völkerbundes. Die Menschen fühlten sich fremd im eigenen Land. Aber am Horizont war Licht, denn der Versailler Vertrag sah nach 15 Jahren eine Volksabstimmung vor. 1955, nachdem Johannes Hoffmann im Saarstaat zehn Jahre autoritär regiert hatte, sollte entschieden werden, ob sich das Saarland an die Bundesrepublik anschließen sollte.

06072025
06072025

Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Püttlingen beteiligen wir uns am Sonntag, dem 6. Juli 2025 mit dem

Harry-Potter-Projekt

Wir beschäftigen uns mit der Herstellung von Zauberbüchern, -uhren, -brillen und -sand, so dass man am Ende nur noch lernen muss, wie man mit dem Zauberstab zaubert.

13072025
13072025

Sommerfest

Unser Sommerfest möchten wir in diesem Jahr gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein veranstalten. Am Sonntag, dem 13. Juli 2025 treffen wir uns ab 11 Uhr oberhalb des Museums.

20072025
20072025

Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Püttlingen beteiligen wir uns am Sonnatag, dem 20. Juli 2025 mit dem

Harry-Potter-Projekt

Wir beschäftigen uns mit der Herstellung von Zauberbüchern, -uhren, -brillen und -sand, so dass man am Ende nur noch lernen muss, wie man mit dem Zauberstab zaubert.

09112025
09112025

Die Uhrenbörse des Saarländischen Uhrenmuseums findet seit 30 Jahren regelmäßig statt. Wie üblich werden ca. 30 Händler anwesend sein. Wegen der Nähe zu Frankreich nehmen auch Händler aus dem „Grand-Est“ teil. Für den kleinen Hunger sorgt unser traditionelles Bistro im Obergeschoss des Museums. Neben dem Besuch der Börse kann auch das Museum besichtigt werden. Der Verkauf beginnt um 11 Uhr und endet um 17 Uhr.

Unsere 38. Uhrenbörse findet am Sonntag dem 9. November 2025 statt. Anmeldung für Verkäufer bei Herrn Dr. Schuler 0 68 31/82 24 9, E-Mail: d.schuler(at)uhrenmuseum.saarland oder während der Öffnungszeiten des Museums unter 0 68 06/48 02 84.

Besuch

Besuchen Sie das
Saarländische
Uhrenmuseum!

Zeitmessung

Zeitmessung
von den Anfängen
bis zur Gegemwart...

Zeitmessung 2

Zeitmessung
von der Sonnenuhr
bis zur Atomuhr

Elementaruhren

Elementaruhren

Turmuhren

Turmuhren

Prunkuhren

Prunkuhren

Wecker

Wecker

Taschenuhren

Taschenuhren

Werkstatt

Uhrmacherwerkstatt

Schwarzwalduhren

Schwarzwalduhren

Öffnungszeiten

Geöffnet:
mittwochs und sonntags
von 15 Uhr bis 18 Uhr
Führung um 15:30 Uhr

Musikschule

Musikschule
Püttlingen e. V.
www.musikschule-
puettlingen.de

tanz-kreativ

www.tanz-kreativ-quinten.de